Mobile Website als Rankingsignal?
Genug ist genug. Nutzern von mobilen Geräten soll zukünftig erspart bleiben, herausfinden zu müssen, dass die besuchte Website nicht für das mobile Endgerät geeignet ist.
Genug ist genug. Nutzern von mobilen Geräten soll zukünftig erspart bleiben, herausfinden zu müssen, dass die besuchte Website nicht für das mobile Endgerät geeignet ist.
Google propagiert seit Jahren schnell ladende Webseiten. Mit der heutigen Aktualisierung der Webmaster-Richtlinien wird noch einmal deutlich warum Google auf schnelle Webseiten angewiesen ist. Google erfasst Webseiten so wie sie im Browser dargestellt werden.
Forenteilnehmer, die in ihrem Profil einen Link zur eigenen Website verwenden um damit die Anzahl der Backlinks zu erhöhen, setzen sich einem hohen Risiko aus. Google kann diese Links algorithmisch und manuell bestrafen.
Google hat seinen Pinguin technisch aufgerüstet. In einer überarbeiteten Version wird der Webspam nun mit neuen technischen Finessen bekämpft. Black Hats – Webmaster und SEO, die aus Google-Sicht mit völlig unakzeptablen Methoden arbeiten – sind weiterhin Ziel der Aktion.
Die marktbeherrschende Stellung von Google ist in Deutschland ungebrochen. Im Dezember 2012 verfügte Google in Deutschland über einen Marktanteil von 96%. Das geht aus einer Analyse von comScore hervor.
Wieder mal gibt es eine Richtlinie für Google Qualitätsbewerter. Im Gegensatz zu früheren Versionen wurde dieses Dokument direkt von Google veröffentlicht.
Unter dem Titel “Director of Engineering” startet Ray Kurzweil am Montag den 17.Dezember 2012 seinen Job bei Google. Während Kurzweil mit seinen Zukunftsaussichten und Prognosen nicht hinter dem Berg hält, ist Google weit vorsichtiger mit öffentlichen Aussagen über zukünftige Entwicklungen. Beide Partner einen jedoch gleiche Visionen für die Zukunft.
In Laufe der nächsten Tage sollen deutschsprachige Nutzer in den Genuss geprüfter Qualität kommen. Antworten aus dem Google Knowledge Graph sind deutlich umfassender als normale Treffer und liefern geprüftes Wissen.
Die Google Maps ermöglichen für große, öffentlich zugängliche Gebäude eine Innennavigation. Flughäfen, Einkaufszentren und Museen sind seit dem 04.12.2012 mit den Google Indoor Maps navigierbar. Wer sich einem Objekt nähert, das für die Innen-Navigation gerüstet ist, kann nun innerhalb des Gebäudes mittels Google Maps navigieren. Wer beispielsweise im Flughafen München Zeit verbringt, bekommt über die […]
Google begründet das neue Design der Trefferlisten für Websuche und Bildersuche mit der Anpassung für eine Vielzahl von Geräten. Das neue Design folgt dem geänderten Design für mobile Geräte. Auf sehr vielen Geräten wird das neue Design laut Google gut dargestellt.