Wie URL Keyword Stuffing bestraft wird
Zur Spambekämpfung wird bei Bing ein Algorithmus eingesetzt, der die Struktur der URL und weitere Signale auswertet. Ziel ist, Keywordstuffing in URL zu bestrafen.
Zur Spambekämpfung wird bei Bing ein Algorithmus eingesetzt, der die Struktur der URL und weitere Signale auswertet. Ziel ist, Keywordstuffing in URL zu bestrafen.
Forenteilnehmer, die in ihrem Profil einen Link zur eigenen Website verwenden um damit die Anzahl der Backlinks zu erhöhen, setzen sich einem hohen Risiko aus. Google kann diese Links algorithmisch und manuell bestrafen.
Google hat seinen Pinguin technisch aufgerüstet. In einer überarbeiteten Version wird der Webspam nun mit neuen technischen Finessen bekämpft. Black Hats – Webmaster und SEO, die aus Google-Sicht mit völlig unakzeptablen Methoden arbeiten – sind weiterhin Ziel der Aktion.
Wieder mal gibt es eine Richtlinie für Google Qualitätsbewerter. Im Gegensatz zu früheren Versionen wurde dieses Dokument direkt von Google veröffentlicht.
Im vorigen Monat wurde von Gooogles oberstem Spamjäger, Matt Cutts, ein Update gegen Überoptimierung angekündigt. Nun wird klar, das Update richtet sich gegen Webspam und entfaltet seine Wirksamkeit. Mit Webspam sind Versuche gemeint, Webseiten entgegen den Google Richtlinien auf vordere Plätze zu bringen.
Nur wenige Tage nach dem ersten Panda Update in Deutschland und anderen europäischen Ländern geht Google einen weiteren Schritt, um die Qualität der Suchtreffer zu erhöhen. Miese Treffer, die algorithmisch nicht aus den vorderen Plätzen gestemmt werden können, sollen mit menschlicher Hilfe verbannt werden. Google sucht aktuell Search Quality Associate, die Qualität von Suchtreffern und […]
Es war nur eine Frage der Zeit, bis das Panda-Update in Deutschland und anderen Ländern aktiviert wird. Am 23.Februar startete das erste Panda-Update in den USA. Vorrangig solllen Content-Farmen von vorderen Plätzen verbannt werden. Ganz allgemein geht es darum, die Qualität vorderer Treffer spürbar zu erhöhen.
Das Big Panda Update, zunächst als Farmer Update bekannt geworden, ist noch nicht in Deutschland angekommen, dennoch liegt es bereits in der Luft, wirft seine Schatten voraus.
Die algorithmische Veränderung zur Verbesserung von Suchergebnissen wird von Google als groß eingeschätzt. Die Auswirkungen sind deutlich, betreffen sie doch 11,8% aller Suchanfragen.
Strafen gegen Webseiten kommen mitunter schneller als einige Webmaster ahnen. Google unterscheidet zwei Arten von Bestrafungen. Algorithmisch ausgelöste Bestrafungen und manuell ausgelöste Bestrafungen. Die Wege, diese Bestrafungen hinter sich zu lassen, unterscheiden sich.