Category: Google

  • URL-Parameter definieren mit Google Webmaster Tools

    Duplizierte Inhalte entstehen nicht selten durch die Gestaltung von Internetadressen (URL). Suchmaschinen möchten gerne jeder einzelnen Webseite eine einzige URL zuordnen. Für dieses Ziel sind sie gerne bereit mit Webmastern zusammen zu arbeiten und bieten Hilfe. Die jüngste Hilfe befindet sich in den Google Webmaster Tools.

  • Google Geschäftsbedingungen verstossen gegen Datenschutz

    In Deutschland gehen die Datenschutzbestimmungen von Google nicht mit deutschem Recht konform, stellte das Landgericht Hamburg fest. Zehn Klauseln aus den früheren Nutzungsbedingungen wurden für unzulässig erklärt. Es handelt sich um Klauseln, welche die Verbraucher unzulässig benachteiligen oder gegen geltendes Datenschutzrecht verstossen.

  • Google Opt Out

    The Onion ist eine Satire-Website. In einem wirklich sehenswerten Kurzvideo wird dargestellt was passiert, falls Sie aus dem allgegenwärtigen Google aussteigen wollen 😉 Google opt out feature lets user protect there privacy by moving to remote village Dank an Brett Tabke von der Webmaster World für diesen Tipp per Twitter.

  • Insights for Search – Google trifft Voraussagen

    Bisher wurde nur die Vergangenheit in den Insights for Search (Google) abgebildet. Nun soll die Zukunft transparenter werden, Voraussagen werden begrenzt möglich. Es ist jedoch besser von Schätzungen zu sprechen, denn es gibt natürlich keine Garantie für die Voraussagen.

  • Google “nimmt Coffein”, bietet neue Suchmaschine

    Google “nimmt Coffein”, bietet neue Suchmaschine

    Das über Monate geheim gehaltene Projekt ist nun reif für die interessierte Öffentlichkeit. Hinter den Kulissen wurde eine Infrastruktur der nächsten Generation für die Websuche aufgebaut, heisst es bei Google. Ein grosses Team an Google-Mitarbeitern hat sich dieser Aufgabe gewidmet. Die neue Infrastruktur ist dem dynamisch wachsenden Internet gewidmet.

  • Rich Snippets

    Rich Snippets nennt Google die Lieferanten zusätzlicher Informationen in der Ergebnisliste. Das besondere an diesen Daten ist, die Informationen werden in speziellen, semantischen Formatierungen, strukturiert hinterlegt. Zunächst handelt es sich um Daten für Bewertungen/Tests, Produkte, Firmen/Organisationen und Personen. Durch die Kennzeichnung, die für normale Nutzer nicht sichtbar ist, können z.B. Informationen über Personen oder Firmen…

  • Google Chrome OS

    Es ist offiziell raus. Google will die Computer erobern. Vollständig, mit einem Betriebssystem. Als der Webbrowser Google Chrome im Herbst vorigen Jahres startete, war relativ wenigen Personen klar, welche Konsequenzen dieser Browser nach sich zieht. Obwohl bereits damals feststand, dass Google mit Chrome ein Betriebssystem verbinden wird.

  • Google Squared

    Ein quadratisches Google, was soll den das nun wieder? werden sich viele Nutzer fragen. Haben wir uns nicht schön an die Ergebnislisten von Google gewöhnt. Jetzt soll alles anders werden. Ergebnisse im Quadrat? Für SEO ergibt sich die zusätzliche Frage wie kann man für quadratische Treffer optimieren?

  • Google – optische Ergänzung der Trefferliste

    Mit dem “Wunderrad” bietet Google eine optische Aufwertung der Ergebnisliste. Um den Begriff herum werden kreisförmig Begriffe angeordnet, die in irgend einer Weise einen Bezug zur Suchanfrage aufweisen.

  • Statistische Daten per Google

    Eine andere Art der Ergebnisdarstellung liefert Google fuer ausgewaehlte Suchbegriffe. Oeffentliche statistische Daten koennen im Diagramm betrachtet und miteinander verglichen werden. Als Beispiel dient die Arbeitslosenrate ueber den Lauf der Zeit.