So.cl – Soziale Suche im sozialen Netzwerk von Microsoft
Microsoft startet nun also ein eigenes soziales Netzwerk. Konkurrenz zu Facebook, Twitter rund Google Plus? Nicht wirklich. So.cl ist ein Experiment zur sozialen Suche von Microsoft Research.
Microsoft startet nun also ein eigenes soziales Netzwerk. Konkurrenz zu Facebook, Twitter rund Google Plus? Nicht wirklich. So.cl ist ein Experiment zur sozialen Suche von Microsoft Research.
Nun darf jeder interessierte Mensch am sozialen Netzwerk von Google, mit dem umständlichen Namen Google Plus Projekt, teilnehmen. Als Kurzform des Namens wird häufig Google Plus oder kurz G+ verwendet. Nun stellt sich also die Frage, warum soll man sich in die Kreise von G+ begeben? Es gibt doch bereits so viele soziale Netzwerke.
Das Google Plus Projekt ist keine zwei Wochen alt und soll geschätzt schon 10 Millionen Nutzer vereinen. Dennoch bleiben viele Menschen in der Warteschlange weil sie nicht in die Kreise (Circle) reinkommen. Wer nicht warten möchte, kann sich einladen lassen.
Im Google+ Projekt teilen Nutzer ihre Interessen, Fotos, chatten gemeinsam, zeigen ausgewählten Freunden wo sie sich gerade aufhalten, planen gemeinsam. Für Gesprächsstoff soll ein Nachrichtenstrom mit packenden Inhalten sorgen. Mehrere Teilkomponenten fügen sich nathlos zu einem sozialen Netzwerk zusammen. Das Google+ Projekt.
Der +1 Button von Google wird “allgegenwärtig”. Auf Websites, in den Google-Trefferlisten und in Anzeigen. Die Aktivitäten über den +1 Button lassen sich über die Google Webmaster Tools und Google Analytics auswerten.
+1 heisst der “Like”-Button von Google. Seit März 2011 ist der Button in die Ergebnisliste von Google.com eingebunden.Mit einem Klick auf den +1 Button zeigen Nutzer, dass ihnen der Treffer gefällt. Nun können Webmaster dafür sorgen, dass Nutzer ihren Gefallen an Inhalten über den +1-Button kommunizieren.
+1 nennt sich der Button, den Google einsetzt um soziale Bewertungen vorzunehmen zu lassen. Gefällt Nutzern ein Treffer, so kann das über den +1 Button übermittelt werden. Webseiten sollen auch den +1 Button einsetzen können, etwa in der Form wie der bekannte “Gefällt mir” von Facebook.
Die Suchmaschine der sozialen Plattform Multiply soll in der Lage sein, die Beziehungen der Nutzer zu analysieren. Die Ergebnisse werden neben traditionellen Rankingmethoden danach beurteilt, über welchen sozialen Status, sprich soziale Beziehungen, der Autor verfügt. Es wird beschrieben welche Beziehungen zwischen Suchendem und Autor bestehen. » Multiply Social Network offers Social Relationship Search Engine – […]