Category: Webmaster/SEO

  • Suchmaschine unterstützt mit eigener Technologie SEO

    Majestic 12 ist eine verteilte Suchmaschine. Freiwillige Helfer crawlen von ihrem Computer aus das Internet und tragen zum Gesamtindex bei. So ist nach Meinung von Alex Chudnovsky, Gründer von Majestic-12, die weltweit grösste Datenbank für Backlinks und Verweistexte entstanden. SEO und Webmaster dürfen an diesem Index teilhaben, ihre Backlinks ausführlich und umfassend prüfen.

  • AdSense kann nun in Euro angezeigt werden

    AdSense heisst das Programm, mit dem Webmaster durch Schalten von Google-Anzeigen Einnahmen erzielen können. Google zeigt jedem AdSense Publisher die erzielten Einnahmen im AdSense Account in US-Dollar an. Nur über das Zahlungsprotokoll, welches die monatlichen Zahlungen ausweist, ist bisher die Umrechnung des überwiesenen Betrages in Euro zu sehen. Auf Wunsch können jetzt sämtliche Beträge in…

  • Google: Bezahlte Beiträge die PR vererben werden abgestraft

    Google kündigt Strafaktionen gegen bezahlte Postings an, die PageRank weitergeben. Suchmaschinen sind völlig überfordert wenn es darum geht zu erkennen, ob Verweise in Texten gegen Bezahlung gesetzt wurden. Die zunehmende Zahl solcher Beiträge macht dem Unternehmen Google aber offenbar Kopfschmerzen.

  • Leichter Trend zu Mehrwort Suchanfragen

    Suchanfragen die Ein-, Zwei und Drei Worte enthalten dominieren eindeutig, die Klickliste der US-Suchanfragen. Ein leichter Trend zur Mehrwortanfragen ist dennoch zu verzeichnen. Hitwise veröffentlicht aktuelle Daten aus dem Monat Januar 2009 die mit Januar 2008 verglichen werden.

  • rel=”canonical” – Neues Linkattribut für Suchmaschinen

    Die Suchmaschinen Google, Yahoo! und Microsoft machen gemeinsame Sache zur Eindämmung von Duplizierten Inhalten (Duplicate Content). Das neue Linkattribut rel=”canonical” soll Webmastern mehr Möglichkeiten an die Hand geben, bevorzugte URL zu kennzeichnen. Suchmaschinen hoffen, dass Webmaster mit diesem Attribut besser darstellen, welche URL bevorzugt für einen ganz bestimmten Inhalt gerankt werden soll.

  • Yahoo beschäftigt sich mit automatisiertem SEO

    Suchmaschinenbetreiber haben gute Gründe, kein Interesse an Seiten zu zeigen die automatisch erstellt wurden. Ganz im Gegensatz dazu beschäftigt sich Yahoo! damit, wie Seiten automatisch für Suchmaschinen optimiert werden können. Ein im Januar 2009 erteiltes US-Patent beschreibt den automatischen SEO. Grösstes Hilfsmittel sind die Logs für Suchanfragen von Suchmaschinen.

  • Suchmaschinen jagen böse Links

    Künstlich gesetzte Verweise unterlaufen die Algorithmen von Google & Co. zur Bestimmung der Relevanz von Webseiten. Die Berechnung der Relevanz beruht zu einem wesentlichen Teil auf der Bewertung der Verlinkung einer Seite. Deshalb sieht Google z.B. bezahlte Links ungerne und geht aktiv gegen bezahlte Links vor. Bezahlte Links können u.a. über die Bedienkonsole der Webmaster…

  • Webmaster aufgepasst! Offene Weiterleitungen werden missbraucht

    Mitunter ist es gar nicht so leicht Webmaster zu sein. Eigentlich will man nur eine Website betreiben doch im Laufe der Zeit stellen sich Probleme ein. Offene Weiterleitungen sind ein Problem mit dem sich alle Webmaster beschäftigen sollten, weil deren Missbrauch die Site in das dunkle Licht einer “schlechten Nachbarschaft” ziehen könnte. Was sind nun…

  • SEM und SEO gehören fest zum Online-Marketing 2009

    Eine Studie von absolit, durchgeführt im November 2008, zeigt die Online-Marketing Trends für 2009 auf. Entgegen dem allgemeinen Trend der Weltwirtschaftskrise erwartet das Online-Marketing in Deutschland demnach eher rosige Zeiten. 77% aller befragten Unternehmen wollen im Jahr 2009 bezahlte Anzeigen in Suchmaschinen (SEM) als Instrument des Online-Marketings einsetzen. Rund die Hälfte aller befragten Unternehmen verstärken…

  • Google Bombs und kein Ende

    Spätestens mit der Amtsübernahme des neuen US-amerikanischen Präsidenten Barack Obama stellt sich die Frage, ob und auf welche Weise noch immer Google Bombing funktioniert. Im Januar 2007 erklärte Google, mit einem Algorithmus zu arbeiten welcher die Google Bomben entschärfen kann.