Tag: Semantic Web
-
Kostenloser Kurs über Technologien im Semantic Web
Das Hasso Plattner-Institut bietet einen kostenfreien Kurs zun den Grundlagen von Technologien im semantischen Web. Im Kurs werden fundierte technische Grundlagen zum semantischen Web vermittelt. Das semantische Web wird als Grundlage für die Verbesserung der Internet-Suche angesehen.
-
Semantische Suche von Google speit Fakten und Antworten
Die “nächste Generation der Suche” kündigt Google an. Man arbeitet bei Google hart an dieser Vision. Bereits in den kommenden Monaten sollen semantische Treffer die Ergebnislisten von Google bevölkern. Mehr direkte Antworten und Fakten sollen die Antwortseiten von Google ergänzen.
-
schema.org – Semantic für Trefferlisten
Semantische Auszeichnungen für umfassendere Trefferlisten der Suchmaschinen. Google und Yahoo! haben in der Vergangenheit mehrere Möglichkeiten zur semantischen Auszeichnung von Text, insbesondere mit Rich Snippets uns Microformaten veröffentlicht. Nicht immer wurden exakt die gleichen Auszeichnungen verwendet. Im Sinne der Nutzer konnten sich die drei führenden Suchmaschinen zu einer gemeinsamen Initiative entschliessen, Unter schema.org gibt es […]
-
Ortsangaben mit Rich Snippets
Google erklärt der Webmastergemeinde, beginnt doch schon mal mit der Auszeichnung Eurer lokalen Angaben mittels Rich Snippets. Google möchte eine bessere Zuordnung von Orten, Plätzen, Sehenswürdigkeiten, Unternehmen usw. um diese geografisch exakt auf Google Places in den Google Maps darstellen zu können. Sie erfahren hier, wie Sie ohne technische Kenntnisse die Ortsangabe in einem Rich […]
-
Search on TAP – Semantic Web Anwendung
Das semantische Netz nutzen um die Suche zu verbessern. Das ist die Vision von Tim-Berners Lee, die er bereits 1998 in seiner Road Map verkündete. Dafür ist es notwendig, Dokumente so zu strukturieren, dass die Zusamenhänge der Informationen für Maschinen verständlich werden.
-
Google kauft Applied Semantics
Applied Semantics wurde 1998 gegründet. Ursprünglich ging Applied Sematics mit einer Website unter dem Namen Oingo in die Öffentlichkeit. Suchende wurden bei der Formulierung einer Anfrage unterstützt. Mehrdeutige Begriffe wie “java” wurden hinterfragt, indem mehrere Bedeutungen angeboten wurden. Die Suchfunktion basierte auf dem Open Directory Project (ODP). Ergänzt mit der Websuche der Suchmaschine AltaVista. Später […]