Mit Google plus hat Google ganz sicher ein neues Produkt, das erfolgreich sein wird. Deshalb scheint die Erklärung von Google Chef Larry Page logisch, die Google Produktpalette zu bereinigen. Intern gibt es im Hause Google deutliche Aktivitäten die Produktlinie zu bereinigen und zu vereinfachen. Hier einige Produkte die in den vergangenen Tagen den Gnadenstoß erhielten.
(Artikelbild: Klaus Hartel)
Das Google Verzeichnis
Das Open Directory lieferte mehr als 10 Jahre die Daten für das Google Verzeichnis. Die Besonderheit des Google Verzeichnisses war die Anzeige des PageRanks für die aufgeführten Websites.
Das ODP gestattet beliebigen Websites, die Inhalte des ODP oder Teile davon auf der eigenen Seite anzubieten. So gesehen war das Google Verzeichnis nur ein Clon unter vielen.
Google sendet die Nutzer nun auf direktem Weg zum ODP.
Echtzeitsuche
Die Echtzeitsuche basierte zu grossen Teilen auf Twitter-Nachrichten. Als die Nutzungsvereinbarung mit Twitter vor einigen Tagen auslief, verlängerte Google nicht. Die Echtzeitsuche wurde stillgelegt.
Die Echtzeitsuche startete 2009. Sie war ein Versuch die Aktualität der Suchergebnisse durch Treffer aus Kurznachrichtendiensten wie Twitter zu ergänzen. Im August 2010 wurde die Echtzeitsuche deutlich aufgeziegelt: Google Realtime Search – Im Strom der Echtzeitinformationen
Per Twitter !! erklärte Google, die Echtzeitsuche sei nur vorübergehend stillgelegt. Zukünftig soll Google Plus integriert werden.
Toolbar für Firefox
Die Google Toolbar für Firefox wird nicht mehr unterstützt, schreibt Google in einem Blogpost. Bis Version 4 klappt die Unterstützung reibungslos. Ab Firefox 5 übernimmt Google keine Garantie für die Funktionsfähigkeit der Google Toolbar für Firefox. Die meisten Funktionen seien bereits im Browser integriert, argumentiert Google.
Wirklich? Übersetzung, Anzeige des PageRanks, Sidewiki, alles im Firefox integriert?
Google Labs
Für viele Google Labs Produkte kommt mit der Schliessung das Aus. Einige Versuche werden inandere Bereiche bzw. Produkte integriert. So werden beispielsweise Laborprodukte für Android direkt über den Android Markt verfügbar. Experimentale Kanäle wie Gmail Labs und Maps Labs bleiben weiterhin bestehen, versichert Bill Coughran, Senior Vice Präsident für Forschung und Systeminfrastruktur, in einem Blogpost.
Google Health
Google Health sollte die perfekte Dokumentation zum persönlichen Gesundheits- und Fittnesszustand der Nutzer werden. Eine Sammelakte die alles erfassen kann, was Gesundheit unf Fittness zu tun hat. Arztbesuche, sportliche Trsainingsstunden, die Anzahl getrukener Kaffees, Anzahl der Schlafstunden pro Tag usw. Zum 01.Januar 2012 wird das Angebot geschlossen. Nutzer haben danach ein Jahr Zeit, ihre Daten persönlich zu sichern.
Google PowerMeter
Google PowerMeter ist ein Produkt von Google.org, dem gemeinnützigen Arm von Google. Das Angebot zum Ernergiesparen wurde in den Ruhezustand versetzt.
Wunderrad
Vor eingen Tagen wurde das Wunderrad von Google eingemottet. Um einen kreisförmigen Mittelpunkt wurden ergänzende Begriffe zum Suchbegriff angezeigt. Ein praktisches Hilfsmittel um die Suchanfrage zu verfeinern. Einige SEO’s schätzten diese Funktion ebenfalls für die Keyword-Recherche. Das Wunderrad ist kein wirklicher Verlust, weil die gleiche Funktion unter den Ergebnislisten als “Verwandte Suchanfragen” verfügbar ist. Lediglich die angenehme optische Aufbereitung fehlt an dieser Stelle.