Das Pluszeichen gehört seit dem Start von Suchmaschinen im Internet zu den Grundlagen der Websuche. Google hat nun, als bisher einizge Suchmaschine beschlossen, den Plus-Operator einzustellen.
Als Google startete gab es zahlreiche Suchmaschinen, die als Standardeinstellung die ODER-Suche nutzten. Es genügte, wenn im Treffer lediglich ein Wort der Suchanfrage enthalten war. Ungenauigkeiten in der Trefferliste waren damit vorprogrammiert. Den Suchmaschinen half diese Verfahrensweise, Meldungen zu vermeiden, die keine Treffer zur Suchanfrage liefern. Google konnte die Genauigkeit der Treffer gegenüber einigen Konkurrenten schon deshalb verbessern, weil die Grundeinstellung eine UND-Verknüpfung der Suchworte enthielt. Die Konkurrenten zogen bald nach, die ungenaue ODER-Verknüpfung als Grundeinstellung verschwand.
Gleichzeitig sank die Bedeutung des Plus-Operators. Die Eingabe mehrerer Worte war eigentlich schon eine asureichende Willensbekundung der Nutzer dafür, dass alle Worte in der Suchanfrage enthalten sein sollen. Dennoch sah Google diese Aufforderung nicht als zwigend an.
Wer ausdrücklich darauf bestand, dass alle Worte der Suchanfrage berücksichtigt werden, musste zusätzlich ein Plus-Zeichen vor das Wort setzen. Die gleiche Wirkung lässt sich erzielen, indem das Wort oder mehrere Worte in Anführungszeichen gesetzt werden. Diese Phrasensuche bestimmt, dass alle Zeichen innerhalb der Anführungszeichen genau in dieser Reihenfolge im Treffer enthalten sein müssen.
Damit zeigt sich der Unterschied zwischen Pluszeichen und Phrasensuche. Mit dem Pluszeichen vor einem Wort muss das Wort zwar im Treffer vorkommen, die Reihenfolge ist jedoch nicht zwingend.
Beispiel:
+bewertung +smartphones touchscreen
Mehrere Worte in der Phrasensuche zusammengefasst, müssen in genau dieser Reihenfolge im Treffer vorkommen. Als Ersatz für das weggefallene Pluszeichen, kann jedes einzelne Wort, bzw. das Wort mit der grössten Bedeutung in Anführungszeichen gesetzt werden. Das könnte nun so aussehen:
“bewertung” “smartphones” touchscreen
Wie man den Wegfall auch betrachten mag, die Verwendung von Anführungszeichen ist umständlicher. Welchen Grund hat Google das Pluszeichen zu entfernen?
Diese Antwort ist ein Vermutung.
Die Antwort kann nur lauten Google+. Das soziale Netzwerk Google+ war unter diesem Namen nicht auffindbar in der Google-Suche. Nur die Eingabe Google plus lieferte Treffer. Damit Google+ unter diesem Namen oder dem Kürzel G+ in der eigenen Suchmaschine gefunden wird, musste offenbar der + Operator geopfert werden.Für den +1 Button funktioniert dies nicht wirklich. Wir bekommen folgende Meldung für die Suche nach +1:

In der deutschsprachigen Google-Version steht der +1 Button für diese Suche an zweiter Stelle, im Gegensatz zur englischsprachigen Version.
Siehe auch Google Hilfe:
Weitere Hilfe für Suchanfragen
Comments
9 responses to “Google entfernt Plus Operator”
Ui, ich persönlich nutze den +Operator nach wie vor und es wird schon eine gewisse Umstellung. Ob ich damit wirklich zufrieden bin, naja mal schauen!
Also ich finde es in letzter Zeit schrecklich nervig, dass nicht alle Wörter die ich eingebe, auch in den Seiten vorkommen. Wenn man nach Fehlermeldungen oder Anleitungen sucht kommt ich in letzter Zeit oft ohne “” gar nicht mehr ans Ziel.
So ziemlich jedes Update an denen ihren Seiten verschlechtert die Bedienung für die Nutzer. Von einem derart großen Unternehmen erwartet man eigentlich professionellere Lösungen und Änderungen, stattdessen wird da hantiert wie auf einer no-name billig-Seite.
This is terrible news for a professional searcher. Take this example
jobs interviews
Result: http://screencast.com/t/JUE4w41j
This is a (quite silly) search to find interviews with Steve Jobs. I know, this can be done better, but I made up this example to show you the underlying problem we have.
Now we use the “”:
http://screencast.com/t/JUE4w41j
This is ridiculous: to mimic the + we need to use the ” ” – but it won’t work on a single word.
The only solution is the elaborate
http://screencast.com/t/NUSOqudgGUfm
I want to be able to search precise. This is bad news
Ein anderer Aspekt: Google arbeitet ja auch mit der Wortstamm-Analyse. D.h. selbst wenn ich Mehrzahl-Begriffe eingebe, findet google auch die passenden Einzahlbegriffe. Das ist in den meisten Fällen nützlich, in einigen Fällen hinderlich:
Beispiel: JOOMLA VERSIONIERUNG findet unendliche Treffer, bei denen statt VERSIONIERUNG der Begriff VERSION auftaucht. Hier konnte man mit dem + Operator google zu verstehen geben, dass die Wortstammsuche unterdrückt werden soll und ausschließlich genau der Begriff gefunden wird.
Der Wegfall dieses Operators ist ziemlich schade für Suchmaschinenprofis! ;-(
Gerade noch einmal ausprobiert:
Google schreibt selbst: “Verwenden Sie für die Suche nach einem genauen Wort oder einer genauen Wortgruppe doppelte Anführungszeichen. Es geht also weiterhin, nur anders! 😉
Mal schaun wie lange die Option mit dem doppeltem Anführungszeichen möglich ist. Wurde durch Goolge vielleicht nur vergessen und somit demnächst diese Funktion auch entfernt.
Und ich habe mich noch gewundert warum seit einiger Zeit mein Standardformat für präzise Suchanfragen:
+”Term 1″ +”Term 2″
nur noch zu “keine Resultate” führt, wenn es mindestens ein paar Zehntausend sein sollten. Es wäre sinnvoll gewesen die Nutzer darauf hinzuweisen dass der Plus-Operator entfernt wurde, und nicht einfach die Suchanfragen wortlos scheitern zu lassen.
Mit AND scheint man weiterhin forcieren zu können dass alle Terme auf der Seite vorkommen. Zumindest kriege ich so wieder Suchresultate angezeigt, und zahlenmässig weniger als bei der Suche ganz ohne Operatoren.
It seems workable with AND as well UND. But UND is german of course and works anyway.