IBP 11 – Internet Business Promoter

Die Version 11 von IBP bietet einige Neuerungen, keine Revolution. Insbesondere der umfassende Zugriff auf mehrere Keyworddatenbanken bietet nun interessante Optionen.

Keywords ermitteln

KeywordIndex.com versorgt IBP derzeit exklusiv mit 38 Millionen englischen und 20 Millionen deutschen Keywords. Weitere Quellen für die Keyword-Recherche sind Yahoo, Live (Bing), Amazon, Ask und YouTube. Keyword-Recherche gibt es in folgenden Sprachen:
English, Deutsch, Französisch, Spanisch, Holländisch, Italienisch, Dänisch, Finnisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Schwedisch und Türkisch. Englische Keywords gibt es für die Sprachvarianten Amerikanisches, Britisches und Australisches Englisch. Die Anzahl durchgeführter Suchen und Ergebnisse von Google werden in tabellarischer Form geliefert. Keywords können zu Google Adwords und als .csv oder Textdatei exportiert werden. Für jedes Keyword gibt einen Verweis zu Google Trends. Eine Option erlaubt weniger umkämpfte Begriffe aufzuspüren. Zusätzlich erfahren Sie, wie gut das Keyword zu einem ausgewählten Themengebiet passt. Für aus mehreren Worten bestehende Keywords kann die Reihenfolge der Worte getauscht werden.

TOP Optimizer

Die Auswertung der notwendigen Optimierungsschritte werden in Diagrammform dargestellt um besser dazustellen, welche Schritte für für die Erreichung der TOP 10 notwendig sind. In der Zusammenfassung der Rankingfaktoren werden jetzt auf Wunsch nur diejenigen dargestellt, die für die untersuchte Seite zutreffend sind.

Link Manager

Es werden mehr nichtpassende Websites und Links erkannt. Verweise mit dem Attribut rel=”nofollow” werden besser erkannt.

Ranking Manager

Ergebnislisten die unter Nutzung von AJAX/JavaScript erstellt wurden, werden ausgewertet. Der Rankingreport enthält nun kurze Erklärungen zu jedem Kapitel.

PDF-Report

Es werden Sprachen aus dem nichtromanischen Sprachraum unterstützt, wie Hebrew, Japanese, Russian, Arabic, Chinese usw.

Mehrsprachigkeit

In der Praxis schwächelt IBP in der Mehrsprachigkeit. Die Suche (Rankingreport) für internationale Suchmaschinen in Landessprache bringt mitunter nicht die erwarteten Resultate. Beispielsweise können russische Suchmaschinen abgefragt werden. Kyrillische Schrift kann IBP jedoch nicht verarbeiten. Arelis erklärt auf Anfrage, dass Unicode von IBP nicht offiziell unterstützt wird.

Für die PDF-Drstellung wurden immerhin schon Fortschritte erzielt. Vielleicht ist es nur eine Frage der Zeit, bis alle internationalen Suchmaschinen mit den Schriftzeichen der jeweiligen Landessprache fehlerfrei abgefragt werden können.

Ein früherer Beitrag zum Internet Business Promoter

Website:

iBusinessPromoter


Posted

in

by

Tags: