Die neue Version der Google Toolbar zielt auf personalisierte Funktionen.
Besuchte Webseiten in den Bookmarks (Favoriten etc.) abzulegen ist kein Neuland für Web-Nutzer, da jeder Webbrowser diese Funktion liefert. Die Bookmarks der Google Toolbar werden jedoch auf dem Google-Webserver abgelegt und können weltweit abgerufen werden. Yahoo! Nutzer finden dafür nur ein müdes Lächeln, weil ihnen diese Funktion mit My Web bereits seit vielen Monaten zur Verfügung steht. Sie können nicht nur Lesezeichen ablegen sondern komplette Webseiten. Ask Jeeves bietet diese Funktion mit MyAsk.
Nutzer der neuen Google Toolbar Version können persönliche Buttons in die Toolbar einfügen. Das kann für Webseiten interessant sein, die immer wieder besucht werden. Der praktische Nutzen entspricht der Arbeit mit Bookmarks, nur dass die Lesezeichen in Form eines farbigen Icons gleich ins Auge fallen und ein Klick weniger aufzuwenden ist um die gewünschte Seite aufzurufen.
Die Suchfunktion wurde mit “instant suggestions” erweitert. Bereits während des Tippvorganges werden Begriffe eingeblendet, die mit den bisher eingetippten Buchstaben beginnen.
Über Google-Dienste können Websites per Mail, SMS oder Blog gesandt werden.
Tatsächliche Innovationen sind in der neuen Version nicht zu erkennen, da sämtlich Funktionen bereits über andere Anbieter verfügbar sind.
Deutschsprachige Nutzer müssen sich wie gewohnt noch gedulden, bis eine deutschsprachige Variante der Toolbar Version 4 erscheint.
Google Toolbar Beta