58% aller Nutzer haben in ihrem Browser eine Suchmaschine als Startseite eingestellt. Mit einem E-Maildienst starten 11% aller Nutzer ihre Internet-Sitzung. Nur 4% haben ein Soziales Netzwerk oder eine Nachrichtenseite als Einstiegspunkt für das Internet gewählt.
Die Website des Arbeitgebers ist bei 3% aller Nutzer voreingestellt. 2% der Nutzer wählen ihre persönliche Website als Startseite des Browsers. Die verbleibenden 12% der Startseiten werden nicht näher bezeichnet. Das ergab eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Branchenverbandes BITKOM (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.).

Suchmaschinen bei jüngeren Nutzern besonders beliebt
Soziale Netzwerke sind bei jüngeren Nutzern etwas beliebter. 10% der 14 bis 29-jährigen starten mit einem Sozialen Netzwerk wie Facebook, Twitter oder Google+. Suchmaschinen dominieren in dieser Altersgruppe mit 72% die Browser-Startseite.
Die Neigung zur E-Mail Nutzung sinkt in dieser Altersgruppe spürbar. Nur 5% haben ihre Startseite einem E-Mail Dienst gewidmet. Junge Menschen nutzen verstärkt Soziale Netzwerke und deren Chat-Funktionen für die Kommunikation.
Nachrichtenseiten sind mit 3% nur geringfügig weniger als Startseite populär, im Vergleich zum Nutzer im Durchschnittsalter. Die Website des Arbeitgebers dient nur 1% der jungen Generation als Startseite.
Forsa führte die Umfrage unter 1007 Internet-Nutzern ab 14 Jahren in Deutschland durch.