Über 60 Milliarden Suchanfragen liegen zwischen Google und seinem nächsten Verfolger Yahoo!, im globalen Suchmaschinenmarkt. Das folgt aus der jüngsten Untersuchung zum Suchmaschinenmarkt, ermittelt von ComScore. Im Juli 2009 wurden weltweit mehr als 113 Milliarden Suchanfragen gestellt, das sind 41% mehr als im gleichen Monat des Vorjahres. Europa ist die führende Region mit 32,1% Anteil Suchanfragen.
Weltweit an dritter Stelle, nach Google und Yahoo!, ist die chinesische Suchmaschine Baidu zu finden. Auf dem vierten Platz liegt Microsoft. Zwischen Google und Yahoo! liegen 67 786 Milliarden Suchanfragen. Betrachtet man den geplanten vertraglichen Verbund vom Microsoft und Yahoo, beträgt die Differenz zwischen Google und Yahoo!+Microsoft 64 469 Milliarden Suchanfragen.
Naver aus Südkorea liegt auf Platz 6 (NHN Corp.). Mit der russischen Suchmaschine Yandex auf Platz 8 gibt es eine weitere nicht-US-amerikanische Suchmaschine unter den TOP 10, die Bedeutung sozialer Netzwerke unterstreicht Facebook auf Platz 10.
Weltweiter Suchmaschinenmarkt Juli 2009 vs. Juli 2008 Gesamt Weltweit, Alter 15+, Arbeit und zu Hause QuelleSource: comScore qSearch |
|||
Suchanfragen in Millionen | |||
Juli 2008 | Juli 2009 | Änderung in Prozent | |
Internet Gesamt | 80 554 | 113 685 | 41% |
Google Sites | 48 666 | 76 684 | 58% |
Yahoo! Sites | 8 689 | 8 898 | 2% |
Baidu.com Inc. | 7 413 | 7 976 | 8% |
Microsoft Sites | 2 349 | 3 317 | 41% |
eBay | 1 223 | 1 723 | 41% |
NHN Corporation (Naver – Südkorea) | 1 243 | 1 526 | 23% |
Ask Network | 929 | 1 291 | 39% |
Yandex | 663 | 1 290 | 94% |
AOL LLC | 1 148 | 1 023 | -11% |
Facebook.com | 743 | 879 | 18% |
Die globale Verteilung ist nachfolgender Tabelle zu entnehmen:
Weltweiter Suchmarkt nach Regionen July 2009 Weltweit, Alter 15+, zu Hause und Arbeit Quelle: comScore qSearch |
||||
Suchanfragen in Millionen | Anteil (%) | Suchtage pro Sucher | Suchanfragen pro Sucher | |
Weltweit | 113 685 | 100.0% | 11,0 | 103,3 |
Europa | 36 446 | 32,1% | 11,8 | 116,9 |
Asien Pazifik | 35 001 | 30,8% | 9,3 | 84,7 |
Nord Amerika | 25 095 | 22,1% | 12,5 | 110,6 |
Latein Amerika | 10 524 | 9,3% | 13,0 | 130,4 |
Mittlerer Osten – Afrika | 6,619 | 5,8% | 10,5 | 97,3 |
Global Search Market draws more than 100 Billion Searches per Month
Comments
4 responses to “TOP 10 im globalen Suchmaschinenmarkt”
Hallo,
vielen Dank für die nützliche Info. Ich glaube, dass ich die SuMas aus dem asiatischen Raum in ihrer Bedeutung unterschätzt habe.
Das Europa deutlich über USA ist hätte ich nicht erwartet! Und das der Unterschied zwischen Google und Yahoo soo groß ist hab ich auch nicht gedacht… Vielen Dank für die Tabellen!
huhu!
ich studiere medienwirtschaft und schreibe an einer seminararbeit zum thema: der internetmarkt für suchmaschinen.
kann mir viell. jemand helfen wo ich gute quellen finde bzgl. dem markt dafür, die marktanteile, die marktbeschreibung (abgrenzung räumlich, zeitlich, sachlich)
bräuchte noch etwas hilfe, da die quellen in meiner seminararbeit unbedingt angegeben werdn müssen
danke an alle 🙂
Es ist die Frage, ob die große Anzahl der Suchanfragen aus dem asiatischen Raum für uns Europäer von Belang ist. Obwohl, für den Export könnte vielleicht eine Top-Platzierung in den asiatischen Ländern zu hohen Auftragszahlen führen. Man bedenke doch die gigantische Einwohnerzahl Asiens (z.B. China, Indien). Also nichts wie los und chinesisch, indisch und japanisch lernen 😉